Kinder aus Familien mit geringen Bildungsressourcen haben oft wenig Gelegenheit, praktische Erfahrungen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu sammeln. Das Bildungsprojekt EleMINT setzt sich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen in den MINT-Fächern ein und stärkt Bildungsteilhabe und Chancengleichheit.
In kostenlosen Technik-AGs an Schulen und außerschulischen Einrichtungen in Baden-Baden bauen und programmieren Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 15 Jahren mit Fischertechnik-Bausätzen Roboter und Modelle. So entwickeln sie spielerisch technisches Verständnis und Perspektiven für ihre spätere Ausbildung oder Berufswahl. Regionale Unternehmen übernehmen Patenschaften für AGs, geben Kindern Einblicke in MINT-Berufe und können so gezielt Nachwuchs fördern. Darüber hinaus organisiert EleMINT Ferienangebote mit MINT-Schwerpunkt und Veranstaltungen wie den MINT-Day.
Die Stadt Baden-Baden, vertreten durch das Bildungsbüro, kooperiert für das EleMINT-Projekt mit dem CyberForum e.V. und der Ohlebusch GmbH. Das Projekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Weitere Informationen und Standorte der AGs unter:
Die [ Bildungsregion Baden-Baden ] schafft durch Vernetzung und Kooperation mit regionalen Bildungsakteuren bestmögliche Bildungs- und Teilhabechancen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die regionale Bildungslandschaft wird kontinuierlich ausgebaut, ihre Angebote werden in diesem Portal gebündelt.
Stadt Baden-Baden
Sozialamt
Sozialplanung und Integration
Gewerbepark Cité 1
76532 Baden-Baden
Tel.: +49 7221 93-14906