Eddy / pixelio.de

Angebote für junge Familien

In Baden-Baden gibt es weitreichende Angebote für Eltern. Sie reichen von Betreuungsangeboten bis zur Beratung und zu finanziellen Hilfen. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige der Möglichkeiten vor.

Baby- und Stillcafé

Hebamme Julie Janson tritt sich im Scherer Kinder- und Familienzentrum mit Müttern und ihren Babys. Verschiedene Themenscherpunkte rund ums Kind werden behandelt und es bleibt Zeit für viel Austausch untereinander.

Krabbelgruppen

Krabbelgruppen sind ein wichtiger Treffpunkt für Eltern und Kinder. Sie werden auf Engagmentbasis oder in Stadtteilzentren oder von Kirchengemeinden angeboten. Weitere Informationen halten wir auf unseren Webseiten im Bereich Frühe Bildung unter „Krabbel- und Spielgruppen“ bereit – siehe unsere Links.

Krabbelkiste

Die angeleitete Eltern-Kind-Gruppe für Kinder im Alter von ca. 6 Monaten im Scherer Kinder- und Familienzentrum wird pädagogisch begleitet. Neben Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es Tipps zur Entwicklungsförderung und regelmäßigen Austausch zwischen den Eltern.

Spielgruppen

Betreute Spielgruppen bieten an zwei bis drei Tagen in der Woche für Kinder bis zum 3. Lebensjahr, meist am Vormittag, eine erste Betreuung an. Der Zugang erfolgt über die Zentrale KITA-Vormerkung. Weitere Informationen dazu in unserem Bereich Frühe Bildung unter „Krabbel- und Spielgruppen“.

Kindertageseinrichtungen

In Baden-Baden gibt es eine Vielzahl an Kinderkrippen, Kindergärten und Kindertagespflegen. Der Zugang dazu erfolgt über die Zentrale KITA-Vormerkung. Zur Elternberatung steht die städtische Servicestelle Infodienst KITA im Kinder- und Jugendbüro bereit. Weitere Informationen dazu in unserem Bereich Frühe Bildung unter „Kinderkrippen, Kindergärten und Kindertagespflege“.

Scherer Kinder- und Familienzentrum / Mehrgenerationenhaus

Das Scherer Kinder- und Familienzentrum trägt zu einem lebendigen generationsübergreifenden Miteinander in der Stadt bei. Es bringt Menschen zusammen, ermöglicht die Begegnung der Generationen und belebt die nachbarschaftlichen Beziehungen der Bewohner des Stadtteils Cité. Im Mittelpunkt stehen Kinderbetreuung und Familienorientierung sowie stadtteilspezifische Angebote.

Stadtteilzentrum Briegelacker

Das Stadtteilzentrum Briegelacker des Caritasverband Baden-Baden bietet hilfreiche Angebote für Eltern und junge Familien an. Beratung und Begleitung gibt es bei Schwangerschaft und Geburt, Kleinkind- und Kinderbetreuung ist in der Caritas Kindertagesstätte möglich. Interessante Initiativgruppen und Stadtteilangebote runden das Angebot ab.

Mütter- und Väterzentrum Känguru

Die Einrichtung ist für Familien da um u.a. Kontakte zu knüpfen,  Kaffee zu trinken, zu spielen, Erfahrungen und Informationen auszutauschen u.v.m.: Das Känguru ist ein lebendiger Treffpunkt für Familien – das öffentliche Wohnzimmer der Stadt.

Kinder- und Jugendbüro

Das KIJUB ist Anlaufstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Neben der Servicestelle Infodienst KITA (KITA-Vormerkung) und dem Kinderstadtplan bietet die Einrichtung Erlebnis-, Outdoor- und Zirkuswochen in den Ferien an, Räume können gemietet werden, das Jugendforum steht für die Jugendbeteiligung vor Ort, Profis aus der Musikszene schaffen gemeinsam bei Pop-II-Go Werke und JA zur Schule ermöglicht die Kooperation zwischen Schulen und der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Edith-Mühlschlegel-Haus Lebenshilfe

Im Haus ist der Schulkindergarten für Kinder mit Behinderung oder besonderem Förderbedarf untergebracht. Darüber hinaus gibt es im Gebäude die Kurzzeitunterbringung „Kule“.

Familie und Migration

Für Familien mit und ohne Migrationshintergrund gibt es hilfreiche Angebote der

  • Beratung und Unterstützung
  • Bildung und Sprachförderung
  • Freizeit und Engagement
  • Interkulturellen Wochen

Ausführliche Informationen zu den Ansprechpartnern, Anbietern und der Integrationsbeauftragten erhalten Sie dazu unter unseren Links.

Sprachförderung

Sprache wird im Rahmen der Kindertageseinrichtungen und anderen Stellen gefördert. Weitere ausführliche Informationen dazu in unserem Navigationsbereich Förderangebote.

Psychologische Beratung

Die Stadt Baden-Baden bietet Eltern umfassende Beratungs- und Hilfsangebote an.
Setzen Sie sich bei Bedarf gerne mit den Beratungsangeboten zu

  • Schwangerschaft, Geburt und Kleinkindzeit
  • Frühen Hilfen
  • Erziehungsberatung
  • Schule, Freunde, Familie und Sexualität
  • Kindern, Jugendlichen und Eltern
  • aufsuchender Familienarbeit
  • Fragen bei sexueller und körperlicher Gewalt
  • Anti-Gewalt-Trainig
  • Unterstützung für Alleinerziehende
  • Schuldnerberatung

mit der Psychologischen Beratungsstelle, der Schuldnerberatung und entsprechenden Stellen in Baden-Baden in Verbindung. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in unserem Link-Bereich.

SKF – Sozialdienst kath. Frauen

Der Sozialdienst katholischer Frauen ist ein Fachverband für Frauen, Familien und Kinder in Not. Die Einrichtung bietet Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, Beratung, Unterstützung und Hilfe an. Das Angebot beinhaltet außerdem Informationen für Familien zu sozialen Hilfen, rechtlichen Ansprüchen und die Weitervermittlung zu anderen Hilfsinstitutionen. Eine Schwangerschaftsberatung wird ebenfalls angeboten.

Familien mit Kindern mit Behinderung

Für Kinder mit einer Behinderung gibt es ebenfalls ein umfassendes Beratungs- und Hilfsangebot, das Eltern in Anspruch nehmen können:

  • Angebote für behinderte Menschen
  • Freizeitangebote
  • Behindertenwegweiser
  • Fahrdienst
  • Blindenhilfe
  • Schwerbehinderte Menschen
  • Eingliederungshilfe
  • Frühförderung

Kontaktinformationen mit Ansprechpartnern erhalten Sie über unseren Link-Bereich.

Schulkindergärten für Kinder mit Behinderung

Kinder mit besonderem Förderbedarf und Kinder mit einer geistigen, sprachlichen oder körperlichen Behinderung werden in kleinen Gruppen gefördert und betreut. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter Links.

Finanzielle Hilfen

Eltern können Beratung und finanzielle Hilfen zu folgenden Themenschwerpunkten anfragen:

  • Landeserziehungsgeld
  • Elterngeld
  • Übernahme Kindergartenbeitrag
  • Familienpass Baden-Baden
  • Schuldnerberatung

Die jeweiligen Ansprechpartner und zuständigen Stellen erfahren Sie über unseren Link-Bereich.

Kinderstadtplan

Im Kinderstadtplan des Kinder- und Jugendbüros werden spannende Freizeitmöglichkeiten, aber auch Angebote für Familien dargestellt. Den Kinderstadtplan gibt es als kleines Büchlein und ab voraus. Spätherbst 2017 als Faltplan. Außerdem online auf der Webseite des Kinder- und Jugendbüros unter www.kinderstadtplan-baden-baden.de

MeineFamilie.jetzt

Die privat betriebene Internetseite stellt weitere Angebote für Familien und Kinder in der Region um Baden-Baden vor. Enthalten sind außerdem kommerzielle Angebote, die für Familien interessant sein könnten. Weitere Informationen in unserem Link-Bereich.

Bildquelle: Eddy / pixelio.de

Bildungsbüro

Hermannstr. 2
76530 Baden-Baden

Links