Gymnasium
In Baden-Baden gibt es fünf allgemein bildende Gymnasien: drei staatliche Gymnasien und zwei Gymnasien in privater Trägerschaft. Außerdem gibt es drei berufliche Gymnasien.
Das allgemein bildende Gymnasium vermittelt den Schülern eine breite und vertiefte Allgemeinbildung, die zur Studierfähigkeit führt. Es fördert insbesondere die Fähigkeiten, selbstständig zu arbeiten, theoretische Erkenntnisse nachzuvollziehen, schwierige Sachverhalte geistig zu durchdringen sowie vielschichtige Zusammenhänge zu durchschauen, zu ordnen und verständlich vortragen und darstellen zu können.
Achtjähriges Gymnasium G8: Jahrgangsstufen 5 – 10 und Kursstufen 1 – 2
Neunjähriges Gymnasium G9: Jahrgangsstufen 5 – 11 und Kursstufen 1 – 2
Voraussetzung für die Aufnahme am Gymnasium ist der erfolgreiche Abschluss der vierten Klasse der Grundschule. Empfehlenswert ist jedoch eine entsprechende Prognose der Grundschule im Rahmen des Beratungsverfahrens.
Am Gymnasium sind zwei Fremdsprachen Pflicht. Schüler, die in der 8. Klasse (G8) bzw. in der 9. Klasse (G9) keine dritte Fremdsprache wählen, erhalten das Kernfach NwT (Naturwissenschaft und Technik).
In der zweijährigen Kursstufe belegt jeder Schüler fünf vierstündige Kernfächer, darunter Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache, eine weitere Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft sowie ein beliebiges Fach seiner Wahl (die Baden-Badener Gymnasien kooperieren in der Kursstufe, um möglichst alle Fächerwünsche zu erfüllen). Dazu kommen mindestens fünf weitere zweistündige Fächer.
Die Aufgaben für die schriftliche Abiturprüfung werden zentral vom Kultusministerium gestellt. Die Prüfung erstreckt sich auf Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache und ein weiteres vierstündiges Kernfach. Die mündliche Prüfung besteht in der Hauptsache aus einer Präsentationsprüfung in einem Fach nach Wahl des Schülers. Das baden-württembergische Abitur berechtigt zum Studium an allen Universitäten und Hochschulen in Deutschland und Europa, in Verbindung mit besonderen Sprachprüfungen sogar in der ganzen Welt.
Textquelle: Stadt Baden-Baden, Schulbroschüre 2016 / 2017
Bildquelle: Olga Meier / pixelio.de
07221 93-2301
Fachgebiet Schule und Sport
Briegelackerstr. 8
76532 Baden-Baden