Familien, die neu nach Baden-Baden kommen, stehen vor großen Herausforderungen: neue Sprache, ungewohnte Bildungssysteme, Unsicherheiten in der Schul- und KiTa-Organisation. Die interkulturellen Elternmentor:innen helfen, diese Hürden zu überwinden.
Die Mentor:innen haben selbst Migrationserfahrung und bringen neben ihrem persönlichen Hintergrund auch eine qualifizierte Ausbildung der Elternstiftung Baden-Württemberg mit. Sie begleiten Eltern zu Gesprächen in Kitas oder Schulen, dolmetschen bei Bedarf und unterstützen bei Fragen rund um den Bildungsweg der Kinder – vom Kindergarten bis zum Schulabschluss.
Aktuell stehen in Baden-Baden über 30 Mentor:innen zur Verfügung, die viele Sprachen abdecken, u.a. Arabisch, Französisch, Albanisch, Russisch, Polnisch, Farsi, Rumänisch, Spanisch, Ungarisch, Chinesisch.
Ziel des durch Landesmittel geförderten Programms ist es, die Kommunikation zwischen Eltern und Bildungseinrichtungen zu verbessern und damit langfristig einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in der Bildung zu leisten.
Eltern, die sich Unterstützung wünschen, Lehrer:innen, Schulleiter:innen, Erzieher:innen, Schulsozialarbeiter:innen sowie Einrichtungen, die außerhalb der Schule mit Familien mit Migrationshintergrund arbeiten, sind herzlich eingeladen, sich bei Bedarf an das Bildungsbüro zu wenden.
Gefördert wird das Projekt durch das Land Baden-Württemberg.
Die [ Bildungsregion Baden-Baden ] schafft durch Vernetzung und Kooperation mit regionalen Bildungsakteuren bestmögliche Bildungs- und Teilhabechancen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die regionale Bildungslandschaft wird kontinuierlich ausgebaut, ihre Angebote werden in diesem Portal gebündelt.
Stadt Baden-Baden
Sozialamt
Sozialplanung und Integration
Gewerbepark Cité 1
76532 Baden-Baden
Tel.: +49 7221 93-14906